Archiv der Kategorie: 2011
Der Chronist mit der Kamera
Hans Baumgartner war der Heimat und der Welt verbunden Beharrlichkeit ist die Eigenschaft, die den Fotografen Hans Baumgartner (1911 – 1996) auszeichnet. Der Thurgau widmet ihm zu seinem 100. Geburtstag in einem verzweigten Projekt mehrere Ausstellungen. Mehr
Ausstellung Hans Steiner: „Alles wird besser“
Ein neues Kapitel der Schweizer Fotogeschichte Ein Ironiereflex stellt sich dann ein, wenn es heisst: Alles wird besser. – Ach wirklich? Dennoch ist damit die Arbeit von Hans Steiner glänzend charakterisiert. Er ist ein begeisterter Zeitzeuge gewesen. Und seine Bilder … Weiterlesen
Nietzsches Jahre im Wahn
Eine berührende Erzählung von Ludger Lütkehaus Seine letzten Lebensjahre verbrachte Friedrich Nietzsche schwerkrank in der Obhut seiner Mutter und seiner Schwester. Ludger Lütkehaus zeichnet dieses bislang wenig bekannte Kapitel nach. … Weiterlesen
Die Passion der Macht
José Antonio Marina über Theorie und Praxis der Herrschaft Er sei als Zwilling zur Welt gekommen, notierte einmal Thomas Hobbes, denn seine Mutter habe zusammen mit ihm die Angst geboren. Der Theoretiker der Staatsgewalt hat damit den zentralen Punkt getroffen. … Weiterlesen
Das Paradies der Bürokraten
Ein Essay von Hans Magnus Enzensberger über Brüssel Kritik am europäischen Einigungsprozess gilt als nationalistischer Reflex. Sie wirkt wie der Rückfall in Regionalismus angesichts der Globalisierung. Dass es auch anders geht, führt Hans Magnus Enzensberger in seinem luziden Essay vor. … Weiterlesen