Archiv der Kategorie: Fotografie
«Die Erhabenheit und Zartheit dieser Welt»
Die Bilder von Sebastão Salgado gaukeln keine heile Welt vor. Sie beziehen ihre Kraft aus der inneren Wahrhaftigkeit des Fotografen. Entsprechend zeigt der Band über die Gletscher auch die Folgen der Klimaveränderung. Aber diese Welt gibt in ihrer Erhabenheit immer … Weiterlesen
Die vielen Räume der Welt
Kann etwas real und surreal zugleich sein? Und lässt sich diese Spannung fotografieren? Timm Rautert stellt in seinem Band «Weltraum» mit seinen Bildern von realen Räumen die Betrachter vor Rätsel, die sich erst nach und nach auflösen. …mehr
Alltag und Intuition
Das Werk von Annelies Štrba hat stilistisch eine erstaunliche Bandbreite. Es umspannt geradezu banal wirkende Schnappschüsse von ihrem häuslichen Leben und reicht bis in freie bildnerische Gestaltungen, die in neuerer Zeit durch zeichnerische Elemente ergänzt werden. …mehr
Die Fotografin Eve Arnold
Eve Arnold ist die erste Fotografin, die neben Inge Morath 1951 in die legendäre Fotografenagentur Magnum aufgenommen wurde. …mehr
Das Bildarchiv von Keystone
Die Gegenwart der Vergangenheit Im Keystone-Bildarchiv in Zürich geben elf Millionen Bilder seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute Einblicke in unsere Geschichte. Viele von ihnen sind Meilensteine der Pressefotografie und Ecksteine unserer Erinnerung. Mehr