In Deutschland will die Gewerkschaft der Lokführer GDL die Viertagewoche durchsetzen. In der vergangenen Woche wurde schon gestreikt und es drohen weitere Streiks. Auch in anderen Branchen wie der Stahlindustrie wird von der Viertagewoche geredet. Und Teilzeitarbeit ist heute mehr die Regel als die Ausnahme. …mehr
Die Rechtschreibreform von 1996
Dieses Reformvorhaben war aus der denkbar edelsten Absicht heraus geboren worden: An die Stelle des bisherigen Wildwuchses der Sprache sollten endlich rational geordnete Strukturen und Regeln treten. Die würden leichter zu erlernen und anzuwenden sein. Das Gegenteil kam heraus. Ein Drama mit immer neuen Wendungen. …mehr
Verhaltene Berühmtheit
Ernst Scheidegger gehört zu den herausragenden Fotografen der Schweiz. Eines seiner Porträts von Alberto Giacometti ziert einen Hundert-Franken-Schein. Aber es kursieren von ihm nur wenige Fotos auf dem Buchmarkt. Ein Bildband und eine Ausstellung würdigen jetzt sein Werk. …mehr
«Das Land der Pässe»
Der Titel klingt eher beiläufig. Aber die Bilder und die Texte dieses Bandes öffnen die Augen dafür, wie essentiell die Pässe für die Schweiz in ihrer Geschichte und Gegenwart sind. Sie enthalten den Schlüssel zum Verständnis dieses Landes. Die Schweiz ist tatsächlich das Land der Pässe. …mehr
Auf schiefer Bahn
Eduard Kaeser hat eine neue Sammlung seiner Essays veröffentlicht. Der Titel trifft, aber Kaeser geht es nicht darum, Trübsal zu blasen. In seinem immer auch leicht ironischen Kaeser-Sound beschreibt er typische Merkmale heutiger kultureller Entwicklungen. …mehr