Der flexible Friedrich Merz

Wie greifbar ist Friedrich Merz? Wie kann der Mann beschrieben werden, der einst von Angela Merkel weggebissen wurde, in die Wirtschaft wechselte, um viele Jahre später erst im dritten Anlauf CDU-Parteivorsitzender zu werden? Und schliesslich Kanzler. Robin Alexander zeichnet das Porträt eines Mannes, der hinter seiner Fassade viel verletzlicher ist, als seine Auftritte vermuten lassen. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Kommentare deaktiviert für Der flexible Friedrich Merz

Die Polizei an ihren Grenzen

Jan Solwyn schildert in seinem Buch seinen polizeilichen Alltag. Das ist faszinierend, denn er gibt ganz unaufgeregt Einblicke aus einer Binnenperspektive, die der Leser in dieser Weise nicht kennt. Und seine Schlussfolgerungen sind bitter. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Polizei an ihren Grenzen

Gefangen in Fragen und Zweifeln

Wen das Geschehen in Gaza nicht an die Grenzen seines Verstandes führt, der ist um seine robuste Psyche zu beneiden. Für alle anderen stellen sich Fragen, auf die es bis heute keine Antworten gibt. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Gefangen in Fragen und Zweifeln

Der Stolperstein für Friedrich Merz

Die Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistische Partei» seitens des Bundesamtes für Verfassungsschutz macht den Umgang mit ihr eher schwieriger. Denn noch ist sie nicht verboten, und sie kann auch auf lautstarke Unterstützer im Ausland zählen. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Der Stolperstein für Friedrich Merz

Gedenken an das Kriegsende ohne Russland

Der deutsche Bundestag hat die Botschafter von Russland und Belarus nicht zur zentralen Gedenkveranstaltung am 8. Mai zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eingeladen.  Die Botschafter anderer Länder, die im Diplomatischen Corps vertreten sind, erhielten Einladungen. Man wolle, so hiess es im Auswärtigen Amt, vermeiden, dass die Gedenkstunde von russischer Seite «instrumentalisiert» werde. Aber wird damit nicht eine Chance vertan? …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Gedenken an das Kriegsende ohne Russland