Archiv der Kategorie: 2011

«Die Erhabenheit und Zartheit dieser Welt»

Die Bilder von Sebastão Salgado gaukeln keine heile Welt vor. Sie beziehen ihre Kraft aus der inneren Wahrhaftigkeit des Fotografen. Entsprechend zeigt der Band über die Gletscher auch die Folgen der Klimaveränderung. Aber diese Welt gibt in ihrer Erhabenheit immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für «Die Erhabenheit und Zartheit dieser Welt»

Entgleister Streit um die Wehrpflicht

In Deutschland wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht gestritten. In der vergangenen Woche kam es dabei zu einem Éclat, der nicht nur die Bundesregierung blossstellte, sondern die Defizite heutiger Politikstile sichtbar machte. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Entgleister Streit um die Wehrpflicht

Die vielen Räume der Welt

Kann etwas real und surreal zugleich sein? Und lässt sich diese Spannung fotografieren? Timm Rautert stellt in seinem Band «Weltraum» mit seinen Bildern von realen Räumen die Betrachter vor Rätsel, die sich erst nach und nach auflösen. …mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentare deaktiviert für Die vielen Räume der Welt

Gedenken an das Kriegsende ohne Russland

Der deutsche Bundestag hat die Botschafter von Russland und Belarus nicht zur zentralen Gedenkveranstaltung am 8. Mai zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eingeladen.  Die Botschafter anderer Länder, die im Diplomatischen Corps vertreten sind, erhielten Einladungen. Man wolle, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Gedenken an das Kriegsende ohne Russland

Den Krieg komplett neu denken

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump verändern sich die Rahmenbedingungen für Europas Sicherheit in rasendem Tempo. Sehr viel langsamer wuchs und wächst die Einsicht, dass Europa mehr für Verteidigung ausgeben muss. Diese Einsicht reicht aber nicht. Sie ist geradezu altmodisch. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Den Krieg komplett neu denken