Archiv des Autors: Stephan Wehowsky

«Die Erhabenheit und Zartheit dieser Welt»

Die Bilder von Sebastão Salgado gaukeln keine heile Welt vor. Sie beziehen ihre Kraft aus der inneren Wahrhaftigkeit des Fotografen. Entsprechend zeigt der Band über die Gletscher auch die Folgen der Klimaveränderung. Aber diese Welt gibt in ihrer Erhabenheit immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für «Die Erhabenheit und Zartheit dieser Welt»

Entgleister Streit um die Wehrpflicht

In Deutschland wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht gestritten. In der vergangenen Woche kam es dabei zu einem Éclat, der nicht nur die Bundesregierung blossstellte, sondern die Defizite heutiger Politikstile sichtbar machte. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Entgleister Streit um die Wehrpflicht

Der zerbrochene Code

Die Entfremdung zwischen den USA und Europa reicht noch weiter, als das Auftreten Trumps vermuten lässt. Er ist ein Protagonist, der die Zuschauer ebenso amüsiert wie schockiert. Aber dahinter liegen weitaus tiefere Verwerfungen. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Der zerbrochene Code

Die vielen Räume der Welt

Kann etwas real und surreal zugleich sein? Und lässt sich diese Spannung fotografieren? Timm Rautert stellt in seinem Band «Weltraum» mit seinen Bildern von realen Räumen die Betrachter vor Rätsel, die sich erst nach und nach auflösen. …mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentare deaktiviert für Die vielen Räume der Welt

Der flexible Friedrich Merz

Wie greifbar ist Friedrich Merz? Wie kann der Mann beschrieben werden, der einst von Angela Merkel weggebissen wurde, in die Wirtschaft wechselte, um viele Jahre später erst im dritten Anlauf CDU-Parteivorsitzender zu werden? Und schliesslich Kanzler. Robin Alexander zeichnet das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prints | Kommentare deaktiviert für Der flexible Friedrich Merz