Archiv der Kategorie: Prints

Die Verführung der Ignoranz

Thomas Urban geht mit der deutschen Ostpolitik hart ins Gericht. Fehleinschätzungen, Versäumnisse und Brüskierungen der östlichen Nachbarn sind in seinen Augen die Regel, nicht die Ausnahme. Die deutsche Arroganz hat erschreckende Ausmasse. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Kommentare deaktiviert für Die Verführung der Ignoranz

Die Kunst des Genusses

Menükarten aus mehr als zweihundert Jahren wecken nicht nur nostalgische Gefühle. Sie werfen auch die Frage auf, ob früher zu einem guten Essen nicht auch eine Prise Humor gehörte. Auf diese Idee käme heute keiner mehr. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Prints | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die Kunst des Genusses

Das Geheimnis persönlicher Macht

In seinem soeben erschienenen Buch über «Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert» ist Ian Kershaw dem Charisma politischer Führer auf der Spur. Geschichtsmächtige Personen haben ihre jeweils ganz spezifische Zeit – und sie können zu Getriebenen werden. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Das Geheimnis persönlicher Macht

Ein neuer Blick auf die Zeit von Weimar

«Höhenrausch» nennt Harald Jähner sein Buch über die Weimarer Republik. Er erfasst die Dynamik dieser Zeit so unmittelbar, als wäre er von ihr direkt mitgerissen worden. Seine Leser werden zu Zeitzeugen. Sie sehen auch den Glanz dieser Kultur. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Ein neuer Blick auf die Zeit von Weimar

Im Zeichen der Zerreissproben

Deutschlands turbulentem Jahr 1923 ging die Ermordung Walther Rathenaus im Juni 1922 voraus. Mark Jones nimmt Rathenaus Bedeutung und das Attentat zum Ausgangspunkt, um das Jahr 1923 in seinen Facetten wie unter einer Lupe zu beobachten. Jones bringt «Mikrogeschichte» mit den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Im Zeichen der Zerreissproben