Archiv der Kategorie: Prints

Auf den Wegen der Bilder

Die Bildbetrachtungen von Katja Petrowskaja haben stets eine doppelte Blickrichtung: auf das jeweilige Bild und auf das, was das Bild in ihr auslöst. Das ist ein heikler Balanceakt, den sie souverän beherrscht. Und man folgt ihr gebannt. …mehr

Veröffentlicht unter Fotografie, Prints | Kommentare deaktiviert für Auf den Wegen der Bilder

«Deutsche Krieger»

Das Militär spielt in der deutschen Geschichte seit 1870 eine herausragende Rolle, wird aber heute negativ bewertet. In seiner vielschichtigen Studie kommt Sönke Neitzel zu differenzierten Urteilen und liefert eine höchst lesenswerte Gesellschaftsgeschichte. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für «Deutsche Krieger»

In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.

Gabriele Riedle blickt auf ihr jahrzehntelanges Leben als Reporterin aus allen Teilen der Welt zurück. Dieses Leben ist eine Sucht und wie jede Sucht fragwürdig. Sie schreibt darüber ohne Larmoyanz, sondern mit Biss und Witz. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.

Unbequeme Fragen

In seinem Buch «Nationale Interessen» plädiert Klaus von Dohnanyi vehement für eine Annäherung Deutschlands an Russland. Der Überfall auf die Ukraine zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches war für ihn ein Schlag. Aber widerlegt dieser Krieg seine Argumentation? …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Unbequeme Fragen

Die Lizenz zu sehen

Joel Meyerowitz ist einer der berühmtesten Fotografen unserer Zeit, und wenn er Ratschläge gibt, lohnt es sich allemal, hinzuhören. In einem schmalen Band hat er eine Auswahl seiner Bilder mit einigen für ihn selbst zentralen Einsichten und Überlegungen zusammengestellt. …mehr

Veröffentlicht unter Fotografie, Prints | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Lizenz zu sehen