Archiv der Kategorie: Fotografie

Die Zeitmaschine

Teile der Sammlung Herzog im Landesmuseum Zürich Peter Herzog in Basel besitzt die grösste private historische Fotosammlung der Welt. Sein Problem: Die Basler wollen sie nicht. Das „Schweizerische Nationalmuseum/Landesmuseum Zürich“ dagegen hat schon 1994 einen Teil davon gekauft. Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Zeitmaschine

Fotomuseum Winterthur

„This infinite World“ Bemerkungen zum „Set 10“ der Sammlung des Fotomuseums Was macht ein Foto zum künstlerischem Bild? Ein solches Bild hat Autorität, formal oder inhaltlich. Es berührt den Betrachter. Wie bekommen Fotos diesen Stellenwert? Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Fotomuseum Winterthur

Fotostiftung Winterthur

„Adieu la Suisse“ Kollektive Phantasie und die Realität: Die Fotografie ist ein erzählendes Medium, aber sie lädt auch zum Philosophieren ein. Das jedenfalls illustriert die Ausstellung „Adieu la Suisse“ in eindrucksvoller Weise. Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Fotostiftung Winterthur

20 Jahre Fotomuseum Winterthur

Abschied von Urs Stahel – Ausstellung von Lewis Hine In den zwanzig Jahren seines Bestehens hat sich das Fotomuseum Winterthur auch international höchstes Ansehen erworben – zu Recht. Denn es präsentiert die Fotografie in ihrer Vielfalt und Rätselhaftigkeit. Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Fotomuseum Winterthur

Die Rätsel der alltäglichen Bilder

„Swiss Press Photo 13“ im Landesmuseum Zürich Vielleicht ist es das grösste Verdienst der Preisverleihungen von „Swiss Press Photo 13“, dass sie zum Nachdenken über die Pressefotografie anregen. Was ist so verwirrend an den alltäglichen Bildern? Mehr  

Veröffentlicht unter Fotografie, Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die Rätsel der alltäglichen Bilder