Archiv der Kategorie: Fotografie

Martina Mettners „Fotofeinkost“

Vom Abbild zum künstlerischen Ausdruck Je einfacher die Bedienung der Kameras ist, desto schwieriger wird es, seinen Bildern ein unverwechselbares eigenes Profil zu geben. Das neue Buch von Martina Mettner geht den Weg vom „Knipsen“ zum künstlerischen Foto. Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Martina Mettners „Fotofeinkost“

Die Muster der Welt

Georg Gerster, Pionier der Flugfotografie Die Fotostiftung Winterthur widmet Georg Gerster, der mit seinen Flugaufnahmen Weltruhm erlangte, eine umfassende Retrospektive. Mehr  

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Muster der Welt

„Concrete“ – Fotografie und Architektur

Die Dynamik des Bauens und Sehens Aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens widmet das Fotomuseum Winterthur die neueste Ausstellung dem Thema „Fotografie und Architektur“. 400 Bilder wurden zu dieser in jeder Weise gelungenen und überzeugenden Präsentation zusammengestellt. Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für „Concrete“ – Fotografie und Architektur

Analoge Fotografie

Jenseits des Mainstreams: „PhotoKlassik“ Seit September 2012 gibt es eine neue Fotozeitschrift, die viermal im Jahr erscheint: „PhotoKlassik“. Sie widmet sich ausschliesslich der analogen Fotografie, also der Fotografie mit Film. Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie, Trends | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Analoge Fotografie

Die Ambivalenz der Schönheit

Michael von Graffenried und seine Art zu fotografieren „Jedem Zücken der Kamera wohnt Aggressivität inne“, schrieb Susan Sontag 1977. Das Empfinden dafür treibt Michael von Graffenried beim Fotografieren um. Ist nicht jedes Foto eine Indiskretion, zumal wenn es ohne Wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Ambivalenz der Schönheit