Der stumme Merz

Als designierter Kanzler ist Friedrich Merz in den Umfragen bereits abgestürzt, bevor er überhaupt sein Amt angetreten hat. Als Grund für den Absturz werden die von Merz gebrochenen Wahlversprechen angesehen: neue Schulden statt Sparen, laue Kompromisse bei der Migration, schleppende Koalitionsverhandlungen statt energischer und schneller Regierungsbildung. Doch das sind nicht die eigentliche Ursachen für den Niedergang. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Der stumme Merz

In Geschichten verstrickt

In seinem neuesten Buch erzählt Andreas Iten Episoden aus seiner Kindheit, um sich darüber klar zu werden, wie diese sein Leben geprägt haben. Dank seiner erzählerischen Kunst gelingt es ihm, die Leser in seine Geschichten so einzuspinnen, dass sie ihm nur zu gerne folgen. Andreas Iten ist auf einem Bauernhof bei Unterägeri aufgewachsen. Seine Kindheit wurde durch das Leben auf dem Hof bestimmt. Seine Schilderungen lassen die damalige Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs mit ihren aus heutiger Sicht idyllischen Seiten, aber auch mit ihren Härten lebendig werden. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für In Geschichten verstrickt

Von den Kriegen der Gegenwart zu einer neuen Weltordnung

Die Kriege der Gegenwart sind mehr als begrenzte Konflikte, die sich mit diplomatischem Geschick, klug eingesetztem politischen Druck oder dem Engagement internationaler Organisationen eindämmen oder bestenfalls ganz beenden lassen. Vielmehr zeigt Joschka Fischer, dass in ihnen seit Langem schwärende Konflikte hervortreten, zu deren Lösung in der Gegenwart noch keine Antworten gefunden worden sind. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Kommentare deaktiviert für Von den Kriegen der Gegenwart zu einer neuen Weltordnung

Verlierer und Schreckensmänner

Die Amokfahrten und Mordanschläge der vergangenen Monate und Jahre, die auf das Konto von Ausländern gehen, haben nicht nur für Angst und Schrecken gesorgt. Sie haben auch das öffentliche Diskussionsklima verändert und führen zu Verschärfungen in der Gesetzgebung. Aber es bleibt noch etwas, das nicht übersehen werden sollte. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Verlierer und Schreckensmänner

Den Krieg komplett neu denken

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump verändern sich die Rahmenbedingungen für Europas Sicherheit in rasendem Tempo. Sehr viel langsamer wuchs und wächst die Einsicht, dass Europa mehr für Verteidigung ausgeben muss. Diese Einsicht reicht aber nicht. Sie ist geradezu altmodisch. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Den Krieg komplett neu denken