Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Weltinnenpolitik
Zu Weihnachten hat Eric Gujer kräftig die Alarmglocken geläutet. In seinem Newsletter «Der andere Blick» warnte der Chefredakteur der NZZ seine Leser vor der Politik der neuen deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock. Denn die wolle künftig «Weltinnenpolitik» betreiben. «Niemand soll später … Weiterlesen
«Schiffbruch der Zivilisation»
Der Papst hat in einem Flüchtlingslager auf Lesbos die europäische Flüchtlingspolitik äusserst hart angeprangert. Treffend markierte er einen Skandal der politischen Kultur. …mehr
Führung auf Bestellung liefern
Der designierte deutsche Kanzler Scholz hat mehrfach gesagt: «Wer bei mir Führung bestellt, muss wissen, dass er sie dann auch bekommt.» Woran liegt es, dass dieser Satz merkwürdig verquer wirkt und so gar kein Vertrauen in «Führung» weckt? …mehr
Forderungen der am stärksten Geschädigten
Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow richtete sich das Hauptaugenmerk der Teilnehmer und der Medien auf das Thema des Kohleausstiegs. Ein anderes Problem aber drängt sich energisch in den Vordergrund: Kompensation für «Schäden und Verluste» aufgrund der früheren Energienutzung. …mehr
Im Zeichen der Dringlichkeit
Es sei eine Minute vor zwölf, sagte Boris Johnson zur Eröffnung des Klimagipfels in Glasgow. Aber haben alle die gleichen Uhren? Und wer liest was ab? …mehr