Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Work-Life-Balance
In Deutschland will die Gewerkschaft der Lokführer GDL die Viertagewoche durchsetzen. In der vergangenen Woche wurde schon gestreikt und es drohen weitere Streiks. Auch in anderen Branchen wie der Stahlindustrie wird von der Viertagewoche geredet. Und Teilzeitarbeit ist heute mehr … Weiterlesen
Die Rechtschreibreform von 1996
Dieses Reformvorhaben war aus der denkbar edelsten Absicht heraus geboren worden: An die Stelle des bisherigen Wildwuchses der Sprache sollten endlich rational geordnete Strukturen und Regeln treten. Die würden leichter zu erlernen und anzuwenden sein. Das Gegenteil kam heraus. Ein … Weiterlesen
Projekt Weltethos
In den 1990er Jahren entwickelte der katholische Theologe Hans Küng sein «Projekt Weltethos». Küng war davon überzeugt, dass die meisten mit Gewalt ausgetragenen Konflikte religiöse Wurzeln haben. Aber die Religionen verbindet ein gemeinsames Anliegen, auf das sie ansprechbar sind. …mehr
Der verborgene Zauber Dublins
Dublin hat eine eigene Magie. Es fehlt zwar der Glamour des Mediterranen. Licht und Farben sind gedämpft. Auf den ersten Blick wirkt die Stadt wenig einladend. Und doch erzählen die Bilder von Evelyn Hofer eindrucksvoll von der Intensität ihrer Begegnung … Weiterlesen
Grenzen der Ausgrenzung
Die AfD ist laut Umfragen nach der CDU die stärkste politische Partei in Deutschland. Entsprechend schwieriger wird ihre prinzipielle Ausgrenzung. Die CDU spricht von «Brandmauern». Wird dieses Bild dem Problem gerecht? …mehr