Archiv der Kategorie: 2011

Die Wucht der Rechten und demokratischer Stolz

Rechte Parteien und ihre faschistischen Wiedergänger gewinnen mehr und mehr an Einfluss – in Deutschland und in Europa. Finstere Parolen der Vergangenheit melden sich mit ihnen zurück. Dagegen hilft nur der Stolz demokratischer Vernunft. …mehr

Veröffentlicht unter Trends | Kommentare deaktiviert für Die Wucht der Rechten und demokratischer Stolz

Welt in Aufruhr

Herfried Münkler analysiert die gegenwärtige Weltsituation im Rückgriff auf Analysen und auf Denkmodelle, die von der Antike bis in die Gegenwart reichen. Auf diese Weise markiert er die blinden Flecken im gegenwärtigen westlichen Politikverständnis. Er leitet dazu an, ganz anders … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prints | Kommentare deaktiviert für Welt in Aufruhr

Grenzen der Ausgrenzung

Die AfD ist laut Umfragen nach der CDU die stärkste politische Partei in Deutschland. Entsprechend schwieriger wird ihre prinzipielle Ausgrenzung. Die CDU spricht von «Brandmauern». Wird dieses Bild dem Problem gerecht? …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Grenzen der Ausgrenzung

Die verkannten Ursprünge der Moderne

Die Kolonialgeschichte Europas und Nordamerikas erfährt gegenwärtig eine Neubewertung. Howard W. French zeigt, dass diese Neubewertung auf tönernen Füssen steht. Denn sie verkennt immer noch die Radikalität, mit der sich die Europäer den Schwarzen Kontinent unterworfen und zur Basis ihres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die verkannten Ursprünge der Moderne

Andis Mautdebakel

Deutsche Autofahrer, ganz besonders die bayerischen, litten und leiden unsäglich unter einer Ungerechtigkeit: Im Ausland müssen sie Mautgebühren zahlen, die Ausländer auf den deutschen Autobahnen aber nicht. Das konnte nicht ewig so weitergehen. Abhilfe musste her. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Andis Mautdebakel