Archiv der Kategorie: Trends
Bitte mehr Vielfalt
Ab 2035 sollen nach dem Willen der EU-Kommission keine neuen Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen zugelassen werden. Der deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat sich jetzt vor dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) dagegen ausgesprochen. …mehr
Der Schutz der Privatsphäre
Das deutsche Bundesverfassungsgericht setzt der Überwachung durch die Polizei und den Verfassungsschutz erneut enge Grenzen. Das Urteil des Ersten Senats vom 26. April 2022 bezieht sich zwar auf Bayern, hat jedoch darüber hinaus Bedeutung. Aber werden die Bürger nicht schon … Weiterlesen
Führung auf Bestellung liefern
Der designierte deutsche Kanzler Scholz hat mehrfach gesagt: «Wer bei mir Führung bestellt, muss wissen, dass er sie dann auch bekommt.» Woran liegt es, dass dieser Satz merkwürdig verquer wirkt und so gar kein Vertrauen in «Führung» weckt? …mehr
Forderungen der am stärksten Geschädigten
Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow richtete sich das Hauptaugenmerk der Teilnehmer und der Medien auf das Thema des Kohleausstiegs. Ein anderes Problem aber drängt sich energisch in den Vordergrund: Kompensation für «Schäden und Verluste» aufgrund der früheren Energienutzung. …mehr
Im Zeichen der Dringlichkeit
Es sei eine Minute vor zwölf, sagte Boris Johnson zur Eröffnung des Klimagipfels in Glasgow. Aber haben alle die gleichen Uhren? Und wer liest was ab? …mehr