Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Der programmierte Wahn

Die öffentliche Empörung in Anbetracht staatlicher Datenausspähung ist erstaunlich gedämpft. Könnte es sein, dass unser Denken bereits umprogrammiert wurde? Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der programmierte Wahn

Der Irrwitz der Beschleunigung

Der Ausdruck „Hamsterrad“ wird oft gebraucht, wenn heute von der Zeit die Rede ist. Alles dreht sich immer schneller, aber es herrscht Stillstand. Und es gibt auch keine Richtung mehr. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Der Irrwitz der Beschleunigung

Bundestagswahlen

Wahlkampf ohne Kämpfer: der politische Leerlauf Heute beginnt offiziell der Wahlkampf in Deutschland für die Bundestagswahl am 22. September 2013. Aber findet der überhaupt statt – oder wird er bloss simuliert? Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Bundestagswahlen

Jürgen Habermas: Im Sog der Technokratie

„Kleine politische Schriften“, Band 12 Mit dem Band 12 beschliesst Jürgen Habermas im Alter von 84 Jahren seine „Kleinen politischen Schriften“. Damit habe er „das Dutzend vollgemacht“, bemerkt er trocken. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Jürgen Habermas: Im Sog der Technokratie

Homo-Ehe: Trend mit Fragezeichen

Vom Vorbehalt gegen die Gleichstellung Die Gleichstellung homosexueller Paare mit heterosexuellen schreitet weltweit voran. Diesen Megatrend begleitet ein mehr oder weniger offenes Unbehagen. Darin artikuliert sich ein wichtiger Vorbehalt. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Homo-Ehe: Trend mit Fragezeichen