Archiv der Kategorie: Prints
Ein neuer Blick auf die Zeit von Weimar
«Höhenrausch» nennt Harald Jähner sein Buch über die Weimarer Republik. Er erfasst die Dynamik dieser Zeit so unmittelbar, als wäre er von ihr direkt mitgerissen worden. Seine Leser werden zu Zeitzeugen. Sie sehen auch den Glanz dieser Kultur. …mehr
Im Zeichen der Zerreissproben
Deutschlands turbulentem Jahr 1923 ging die Ermordung Walther Rathenaus im Juni 1922 voraus. Mark Jones nimmt Rathenaus Bedeutung und das Attentat zum Ausgangspunkt, um das Jahr 1923 in seinen Facetten wie unter einer Lupe zu beobachten. Jones bringt «Mikrogeschichte» mit den … Weiterlesen
Auf den Wegen der Bilder
Die Bildbetrachtungen von Katja Petrowskaja haben stets eine doppelte Blickrichtung: auf das jeweilige Bild und auf das, was das Bild in ihr auslöst. Das ist ein heikler Balanceakt, den sie souverän beherrscht. Und man folgt ihr gebannt. …mehr
«Deutsche Krieger»
Das Militär spielt in der deutschen Geschichte seit 1870 eine herausragende Rolle, wird aber heute negativ bewertet. In seiner vielschichtigen Studie kommt Sönke Neitzel zu differenzierten Urteilen und liefert eine höchst lesenswerte Gesellschaftsgeschichte. …mehr
In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.
Gabriele Riedle blickt auf ihr jahrzehntelanges Leben als Reporterin aus allen Teilen der Welt zurück. Dieses Leben ist eine Sucht und wie jede Sucht fragwürdig. Sie schreibt darüber ohne Larmoyanz, sondern mit Biss und Witz. …mehr