Archiv der Kategorie: Prints
Unbequeme Fragen
In seinem Buch «Nationale Interessen» plädiert Klaus von Dohnanyi vehement für eine Annäherung Deutschlands an Russland. Der Überfall auf die Ukraine zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches war für ihn ein Schlag. Aber widerlegt dieser Krieg seine Argumentation? …mehr
Die Lizenz zu sehen
Joel Meyerowitz ist einer der berühmtesten Fotografen unserer Zeit, und wenn er Ratschläge gibt, lohnt es sich allemal, hinzuhören. In einem schmalen Band hat er eine Auswahl seiner Bilder mit einigen für ihn selbst zentralen Einsichten und Überlegungen zusammengestellt. …mehr
Let´s Get Lost
Die Welt hat immer noch helle und heile Seiten. Sich daran zu erfreuen, sollte selbst in diesen dunklen Zeiten möglich sein. Auch die Schönheit hat ein Recht darauf, wahrgenommen zu werden. Und Fotografie, die sie darstellt, ist ganz bei sich. … Weiterlesen
Seltsame westliche Kultur
Joseph Henrich analysiert das westliche Leben, als wäre er ein Beobachter von einem anderen Stern. Unsere Anschauungen und Verhaltensmuster sind aus seiner Perspektive bei weitem nicht so selbstverständlich, wie sie uns erscheinen. In der Weltgesellschaft bilden wir eine Minderheit. …mehr
Die Erde ist eine Keimträgerin
Die neueste Essay-Sammlung von Eduard Kaeser hat die Corona-Pandemie zum Thema. Die Pointe liegt darin, dass er im Wirken des Virus nicht nur einen Angriff auf die Gesellschaft sieht, sondern darin zugleich die erkenntnistheoretische Herausforderung erkennt. Das Virus ist auch … Weiterlesen