Fotomuseum Winterthur

„This infinite World“

Bemerkungen zum „Set 10“ der Sammlung des Fotomuseums

Was macht ein Foto zum künstlerischem Bild? Ein solches Bild hat Autorität, formal oder inhaltlich. Es berührt den Betrachter. Wie bekommen Fotos diesen Stellenwert? Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Fotomuseum Winterthur

Fotostiftung Winterthur

„Adieu la Suisse“

Kollektive Phantasie und die Realität: Die Fotografie ist ein erzählendes Medium, aber sie lädt auch zum Philosophieren ein. Das jedenfalls illustriert die Ausstellung „Adieu la Suisse“ in eindrucksvoller Weise. Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Fotostiftung Winterthur

Nachdenken über Motorradformen

Was ist klassisch?

Frühere Motorradmodelle werden gern als „klassisch“ bezeichnet. Was aber ist mit Klassik gemeint? Und könnten auch moderne Formen einmal „klassisch“ werden? Mehr

Veröffentlicht unter Motorrad | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Nachdenken über Motorradformen

Homo-Ehe: Trend mit Fragezeichen

Vom Vorbehalt gegen die Gleichstellung

Die Gleichstellung homosexueller Paare mit heterosexuellen schreitet weltweit voran. Diesen Megatrend begleitet ein mehr oder weniger offenes Unbehagen. Darin artikuliert sich ein wichtiger Vorbehalt. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Homo-Ehe: Trend mit Fragezeichen

20 Jahre Fotomuseum Winterthur

Abschied von Urs Stahel – Ausstellung von Lewis Hine

In den zwanzig Jahren seines Bestehens hat sich das Fotomuseum Winterthur auch international höchstes Ansehen erworben – zu Recht. Denn es präsentiert die Fotografie in ihrer Vielfalt und Rätselhaftigkeit. Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Fotomuseum Winterthur