Huai He – Alles im Fluss

Die Bilder von Andreas Seibert erzählen aus China

Über das Leben in China abseits der Metropolen wissen wir wenig. Der Schweizer Fotograf Andreas Seibert hat das Gebiet des Huai Flusses bereist und erzählt eine traurige Geschichte.  Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Huai He – Alles im Fluss

Péter Nádas: Eine Art von Beharrlichkeit

Der Autor der „Parallelgeschichten“ als Fotograf im Kunsthaus Zug

Was heute bestehen will, muss grell und schrill auftreten. Was aber hat Bestand? Und was hat Tiefe? Um das zu erfassen, braucht es einen spezifischen Blick. Und Zeit. Und Resonanz.         Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Péter Nádas: Eine Art von Beharrlichkeit

Die Einheit von Technik und Kultur

Ulrich Hoffmanns bemerkenswerte Synthese

Technik und Design sind die Perspektiven, unter denen Motorräder am häufigsten betrachtet werden. Ulrich Hoffmann hat beide zu einer für Fachleute und Laien gleichermassen fesselnde Kulturgeschichte verbunden. Mehr

Veröffentlicht unter Motorrad | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Einheit von Technik und Kultur

Glücksatlas 2012

Die Messbarkeit des Glücks

Der Beitrag der Deutschen Post zur Sozialforschung: Das Erleben von Glück ist geheimnisvoll und subjektiv. Inzwischen ist es den Sozialwissenschaften aber gelungen, die Bedingungen für Glück genau zu analysieren und sogar zu quantifizieren.     Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Glücksatlas 2012

Griechenland

Ach, die Griechen!

Hat die griechische Staatsschuldenkrise Ursachen, die weit tiefer als der berüchtigte Klientelismus liegen? Die Analyse des gebürtigen Griechen Kostas Axelos gibt trostlos anmutende Einblicke. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Griechenland