Eduard Kaeser hat eine neue Sammlung seiner Essays veröffentlicht. Der Titel trifft, aber Kaeser geht es nicht darum, Trübsal zu blasen. In seinem immer auch leicht ironischen Kaeser-Sound beschreibt er typische Merkmale heutiger kultureller Entwicklungen. …mehr
Auf schiefer Bahn
Der Wandel kollektiver Mentalitäten
In der Welt knistert es. Hier und da sind bereits Kriege ausgebrochen, woanders handelt es sich nur um eine Frage der Zeit bis zur militärischen Konfrontation. Es ist, als ob eine neue kollektive Bereitschaft zur Gewalt die Mentalitäten der Völker ergriffen hätte. Das wäre erklärungsbedürftig. …mehr
Die fragile Schönheit der Erde
Die internationale Raumstation ISS befindet sich seit mehr als 20 Jahren im All, wobei ihre Besatzungen wechseln. Der Bildband von Thomas Pesquet vermittelt die Faszination, die mit den Ausblicken auf die Erde verbunden ist – ein Staunen eigener Art. …mehr
Migration und Moral
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem jüngsten Sizilien-Besuch im September eine «ehrlichere Debatte» über das Thema Migration gefordert. Als im Jahr 2018 in kürzester Zeit mehr als 700 Migranten ertrunken waren, reiste Steinmeier nach Lampedusa, um zu verkünden, dass sich solches nicht wiederholen dürfe. …mehr
Eine Geschichte von Liebe und Fotografie
Der erste Eindruck ist überwältigend. Die Bilder in den Ausstellungsräumen überraschen mit ihrer Präsenz. Manche Bilder sind so plastisch, dass sie fast dreidimensional wirken. Und trotz aller Dynamik strahlen sie Ruhe aus. …mehr