Archiv des Autors: Stephan Wehowsky
Das Geheimnis persönlicher Macht
In seinem soeben erschienenen Buch über «Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert» ist Ian Kershaw dem Charisma politischer Führer auf der Spur. Geschichtsmächtige Personen haben ihre jeweils ganz spezifische Zeit – und sie können zu Getriebenen werden. …mehr
Sternstunden der Kreativität
Die Fotostiftung Schweiz gibt Einblicke in ein Kapitel der Fotografie, in dem Kunst, Mode und gesellschaftlicher Umbruch zu ganz neuen Ausdrucksformen und Sichtweisen fanden. Peter Knapp hat dafür in der Zeitschrift «Elle» geradezu spielerisch eine Bühne bereitet. …mehr
Das unentrinnbare «Du»
Kein Zweifel: Die Anrede «Du» ist auf dem Vormarsch. Ein Weltkonzern wie Apple duzt selbstverständlich seine deutschsprachigen Kunden. Auch andere Auskünfte und Anleitungen im Internet sind in dieser vertrauliche Anrede verfasst. …mehr
Die Rückkehr der alten Schrecken
Der Krieg in der Ukraine treibt nicht nur die Rüstungsausgaben in die Höhe und verändert die Sprache der Politik. Er greift auch in das Fühlen und Denken der mehr oder weniger weit entfernten Zeitzeugen ein. …mehr
Ein neuer Blick auf die Zeit von Weimar
«Höhenrausch» nennt Harald Jähner sein Buch über die Weimarer Republik. Er erfasst die Dynamik dieser Zeit so unmittelbar, als wäre er von ihr direkt mitgerissen worden. Seine Leser werden zu Zeitzeugen. Sie sehen auch den Glanz dieser Kultur. …mehr