Archiv des Autors: Stephan Wehowsky
Die Währung der Gerechtigkeit
Zur Überraschung der deutschen Bundesregierung stellt Polen erneut Reparationsforderungen. Diese Forderungen sind in der Vergangenheit wiederholt vorgebracht worden, aber jetzt werden sie mit einem dreibändigen Gutachten polnischer Experten unterfüttert. …mehr
Spendierhosen statt Politik
Nach 22 Stunden Verhandlungen hat die deutsche Ampelkoalition am Wochenende weitere Entlastungen in der Höhe von 65 Milliarden Euro beschlossen. Dahinter verbirgt sich ein fragwürdiges Verständnis von Politik. …mehr
Im Zeichen der Zerreissproben
Deutschlands turbulentem Jahr 1923 ging die Ermordung Walther Rathenaus im Juni 1922 voraus. Mark Jones nimmt Rathenaus Bedeutung und das Attentat zum Ausgangspunkt, um das Jahr 1923 in seinen Facetten wie unter einer Lupe zu beobachten. Jones bringt «Mikrogeschichte» mit den … Weiterlesen
Ganz einfach Ruhe schaffen
Niemand kann in Ruhe leben, wenn der telefonierende Nachbar es nicht will. Und doch gibt es ein wirksames Gegenmittel. Dazu muss man die Situation allerdings neu verstehen und sich dann entsprechend verhalten. …mehr
Preise für Verschmutzungsrechte
Ökonomen sehen den Königsweg zur Reduktion der Treibhausgase in einer Erhöhung der Preise für Verschmutzung und Energieverbrauch. Das ist ebenso plausibel wie fragwürdig. Denn höhere Preise müssen auch politisch durchsetzbar sein. …mehr