Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Vom Leiden der Verwundeten
Henning Ritters „Versuch über die Grausamkeit“ Der quälende, der mordende Mensch bildet die Nachtseite unserer Geschichte. Daher erscheint er als nicht ganz wirklich. Doch die Nacht ist viel mächtiger als das positive Bild, das der Mensch immer wieder von sich … Weiterlesen
Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung
Probleme mit der Zuwanderung: Verhandelbarkeit ist zu sichern Die Zahl der Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien nach Deutschland hat enorm zugenommen. Das ist eine Folge des Beitritts dieser Länder in die EU. Ausbaden müssen diese Entwicklung die Kommunen, die an … Weiterlesen
Resonanz und Räsonanz
Resonanz ist eine feine Sache, aber wer räsoniert, wird keine Resonanz finden. Räsonieren geht nach dem Muster: „Ich habe es ja schon immer gesagt, aber auf mich hört ja keiner.“ Jeder kennt solche Typen. Der Soziologe Niklas Luhmann hat sich … Weiterlesen
EGO: Wie der Mensch berechenbar wurde
Frank Schirrmacher als Diagnostiker unseres Ichverlusts Wer hat den Kalten Krieg wirklich gewonnen? Der Westen? Ganz gewiss. Allerdings um den Preis, dass er seine Seele verlor. Damit ist er am Ende der grosse Verlierer. Aber der Reihe nach. Mehr
Abzocker
Der feine Herr Vasella: Warum ich enttäuscht bin Daniel Vasella bekommt 72 Millionen Schweizer Franken dafür, dass er nach seinem Ausscheiden das von ihm geführte Unternehmen Novartis nicht an die Konkurrenz verrät. Mehr