Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Politik der Schamlosigkeit
Wie der Staat von oben ruiniert wird Drei Schlagzeilen am selben Abend in und aus Deutschland: Der Bundesministerin für Bildung und Forschung wurde der Doktortitel aberkannt, der neue unterirdische Bahnhof in Stuttgart wird wohl doch nicht gebaut, und die ARD … Weiterlesen
Der Druck der Wutbürger auf die Politik
Wie ihr Protest die Demokratie unterhöhlt Protestbewegungen gelten als die Würze der Demokratie. Doch daran sind Zweifel angebracht. Eine empirische Studie bestätigt sie. Mehr
Plagiatsaffäre
Annette Schavan und ihre Gesellschaft Der tiefe Fall des Karl-Theodor zu Guttenberg mag wie eine Tragödie gewirkt haben. Seit Monaten wird dieses Stück in neuer Besetzung wiederholt, diesmal als Komödie. Aber sie ist endlos und an Peinlichkeit nicht zu überbieten. … Weiterlesen
Toleranz auf dem Prüfstand
Eduard Kaeser: Mulitikulturalismus revisited Der Multikulturalismus als Konzept des Zusammenlebens verkennt die Tatsache, dass Kulturen sich reiben. Daher gilt es, „Zivilisiertheit“ zu entwickeln. Dann lässt sich auch die universelle Geltung des europäischen Menschenrechtskonzepts interkulturell plausibel machen. Mehr
Wie halten wir es mit der Religion?
Ein luzider Essay in Lettre International In der Ausgabe Winter 2012 von Lettre International steht ein Essay zum Thema der Religion in unserer Zeit. Darin werden philosophische und soziologische Perspektiven zu einer höchst interessanten Diagnose unseres Zeitgeistes verbunden. Mehr