Das Argument der Qual

Folter hat eine erschreckende Plausibilität. Dagegen verstummen Vernunft, Kultur und Humanität. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Das Argument der Qual

Leonard Cohen: Das Gewicht des Leichten

Wie kein Zweiter verwandelt Leonard Cohen tiefste Einsichten in die fassliche Form populärer Songs. Jetzt wird er 80. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Leonard Cohen: Das Gewicht des Leichten

Der entbehrliche Gott

Der amerikanische Philosoph Ronald Dworkin plädiert für einen religiösen Atheismus. Damit möchte er die wertvollen Ressourcen der Religionen nutzen, ohne in konfessionell bedingte Intoleranz zu verfallen. Sein Ansatz ist nicht unproblematisch, verdient aber – ganz besonders vor dem Hintergrund neuerer Überlegungen von Peter Sloterdijk – Beachtung. …mehr

Veröffentlicht unter Prints, Trends | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der entbehrliche Gott

Toleranz: Wach – und nicht naiv

Gastkommentar, Neue Zürcher Zeitung, 27. August 2014

Der wichtigste Nährstoff von Kriegen sind nicht Waffen, sondern Emotionen. Sie haben regionale, vor allem aber kulturelle und religiöse Wurzeln. Nichts ist gefährlicher als ein unbedingter Glaube. Diese Brisanz ist erst jetzt wieder in dem Masse ans Tageslicht getreten, wie entsprechend motivierte Gewaltexzesse zunehmen. Damit verbindet sich die ernste Frage, ob an der Toleranz, die in den westlichen Gesellschaften zu einer dominierenden Überzeugung geworden ist, Korrekturen vorgenommen werden müssen. …mehr

Veröffentlicht unter Trends | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Toleranz: Wach – und nicht naiv

Am Abgrund

Unser Alltag geht weiter, während ringsum das Entsetzen wächst. Aber seine Normalität bekommt einen schrillen Unterton. …mehr

Veröffentlicht unter Trends | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Am Abgrund