Martina Mettners „Fotofeinkost“

Vom Abbild zum künstlerischen Ausdruck

Je einfacher die Bedienung der Kameras ist, desto schwieriger wird es, seinen Bildern ein unverwechselbares eigenes Profil zu geben. Das neue Buch von Martina Mettner geht den Weg vom „Knipsen“ zum künstlerischen Foto. Mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Martina Mettners „Fotofeinkost“

Der Euro-Skepsis eine Stimme geben

Experten machen mobil – und gründen eine Partei

Unter dem Namen „Alternative für Deutschland“ (AfG) etabliert sich gerade eine Partei, deren wichtigster Programmpunkt der Ausstieg aus dem Euro ist. Das klingt rechts und populistisch. Dabei geht es um Urteilsvermögen und Sachverstand. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Der Euro-Skepsis eine Stimme geben

Die Muster der Welt

Georg Gerster, Pionier der Flugfotografie

Die Fotostiftung Winterthur widmet Georg Gerster, der mit seinen Flugaufnahmen Weltruhm erlangte, eine umfassende Retrospektive. Mehr

 

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Muster der Welt

Vom Leiden der Verwundeten

Henning Ritters „Versuch über die Grausamkeit“

Der quälende, der mordende Mensch bildet die Nachtseite unserer Geschichte. Daher erscheint er als nicht ganz wirklich. Doch die Nacht ist viel mächtiger als das positive Bild, das der Mensch immer wieder von sich zeichnet. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vom Leiden der Verwundeten

Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung

Probleme mit der Zuwanderung: Verhandelbarkeit ist zu sichern

Die Zahl der Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien nach Deutschland hat enorm zugenommen. Das ist eine Folge des Beitritts dieser Länder in die EU. Ausbaden müssen diese Entwicklung die Kommunen, die an diesen Entscheidungen nicht beteiligt sind. Oben wird entschieden, unten müssen die Folgen bewältigt werden – mit fatalen Konsequenzen. Dagegen sollte sich die Politik ihrer Aufgabe und ihrer Grundbedingung erinnern: Verhandelbarkeit gewährleisten und sichern. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung