G4S: Der verborgene Gigant

Das Geschäft mit der Sicherheit – verdeckt vor aller Augen

Selbst unter Sicherheitsexperten ist G4S nicht allgemein bekannt. Und dabei handelt es sich um eines der grössten Unternehmen weltweit: Mit über 650’000 Mitarbeiten in mehr als 125 Ländern erzielte G4S 2011 einen Umsatz von 7,522 Mrd. Pfund. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für G4S: Der verborgene Gigant

Finanzkrise: Das Warten am Abrund

Über die Stille – des Entsetzens und der Kraft

Das Schiff treibt auf den Abgrund zu, und die gereizte Stimmung auf der Brücke enthüllt die Ratlosigkeit. Aber nichts ist schwieriger als das Warten auf das Unausweichliche. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Finanzkrise: Das Warten am Abrund

Doppelmoral

Tücken der Sprache

Worin besteht der Unterschied zwischen Moral und Doppelmoral? Ist beides nicht dasselbe? Denn Moral ist immer doppelt. Indem sie das Gute preist, verdammt sie das Böse.                                          Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Doppelmoral

Urgemütlich

Tücken der Sprache

Wir wollen es nicht nur gemütlich, wie wollen es urgemütlich. Urgemütlich ist schliesslich gemütlicher als gemütlich. Die Vorsilbe „Ur“ drückt in ganz merkwürdiger Weise eine Steigerung durch Rückbezug aus.                     Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Urgemütlich

Gedanken zu einer Religion ohne Gott

Warum das Streben der Menschen an den Kirchen vorbeigeht

„Priesterseminare und theologische Fakultäten sind zu Geisterhäusern geworden“, schrieb kürzlich die *Frankfurter Allgemeine Zeitung*. Leben wir in religiöser Leere? Oder geschieht etwas Interessantes und Berührendes, das nicht in bekannte Schemata passt? Eine Spurensuche. Mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gedanken zu einer Religion ohne Gott