Ausstellung Hans Steiner: „Alles wird besser“

Ein neues Kapitel der Schweizer Fotogeschichte

Ein Ironiereflex stellt sich dann ein, wenn es heisst: Alles wird besser. – Ach wirklich? Dennoch ist damit die Arbeit von Hans Steiner glänzend charakterisiert. Er ist ein begeisterter Zeitzeuge gewesen. Und seine Bilder üben eine unwiderstehliche Faszination aus. Mehr

Veröffentlicht unter 2011, Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Ausstellung Hans Steiner: „Alles wird besser“

Nietzsches Jahre im Wahn

Eine berührende Erzählung von Ludger Lütkehaus

Seine letzten Lebensjahre verbrachte Friedrich Nietzsche schwerkrank in der Obhut seiner Mutter und seiner Schwester. Ludger Lütkehaus zeichnet dieses bislang wenig bekannte Kapitel nach.                                                                          Mehr

Veröffentlicht unter 2011, Prints | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Nietzsches Jahre im Wahn

Die Passion der Macht

José Antonio Marina über Theorie und Praxis der Herrschaft

Er sei als Zwilling zur Welt gekommen, notierte einmal Thomas Hobbes, denn seine Mutter habe zusammen mit ihm die Angst geboren. Der Theoretiker der Staatsgewalt hat damit den zentralen Punkt getroffen. Die Macht ist ein Mittel gegen die Angst, sie bedient sich der Angst und sie löst Angst aus. Mehr

Veröffentlicht unter 2011, Prints | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Passion der Macht

Das Paradies der Bürokraten

Ein Essay von Hans Magnus Enzensberger über Brüssel

Kritik am europäischen Einigungsprozess gilt als nationalistischer Reflex. Sie wirkt wie der Rückfall in Regionalismus angesichts der Globalisierung. Dass es auch anders geht, führt Hans Magnus Enzensberger in seinem luziden Essay vor. Mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Das Paradies der Bürokraten

Ai Weiwei – Interlacing

Zeuge, Provokateur, Blogger: Künstler!

Von Ai Weiwei hat man in den vergangenen Monaten mehr gehört als gesehen. Sein Schicksal wirft hohe Wellen. Aber welche Bedeutung hat er als Künstler? Das Fotomuseum gibt überzeugende Antworten. Mehr

Veröffentlicht unter 2011, Fotografie | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Ai Weiwei – Interlacing