Joseph Townsend: Über die Armengesetze

Eine alte Debatte von verblüffender Aktualität

Das Thema der Armut ist eines der spannendsten Kapitel der politischen Ideengeschichte. Denn bis heute entgleitet die Armut den Versuchen, sie mit staatlichen Massnahmen in den Griff zu bekommen.                          Mehr

Veröffentlicht unter 2011, Prints | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Joseph Townsend: Über die Armengesetze

Wie die Kirchen Vertrauen verspielen

Die Bilanz eines engagierten Theologen

Den Kirchen gelingt es immer weniger, auch ein anspruchsvolleres Publikum ausserhalb der eigenen Reihen zu überzeugen. Friedrich Wilhelm Graf beobachtet in seinem Buch, Kirchendämmerung, „vielfältige Tendenzen der Trivialisierung und Infantilisierung der christlichen Freiheitsbotschaft.       Mehr

Veröffentlicht unter 2011, Prints | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Wie die Kirchen Vertrauen verspielen

Kurt Caviezel: Bilder ohne Autor

Wie nicht nur die Fotos, sondern auch wir gemacht werden

Die Fotostiftung Schweiz zeigt in Winterthur eine Ausstellung, die den Nerv unserer Zeit trifft. Auf den ersten Blick sieht es gar nicht danach aus. Allzu beliebig scheinen die Fotos, die von Kurt Caviezel zusammengestellt worden sind. Mehr

Veröffentlicht unter 2011, Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kurt Caviezel: Bilder ohne Autor

Barbara Klemm – Porträtistin unserer Zeit

Kunst entsteht auch durch bewusste Reduktion der Mittel

Es ist sehr intim, sich einzugestehen, wer man lieber wäre als derjenige, der man ist. Dazu wäre es noch eine  interessante Frage, ob man auch Menschen glühend beneiden kann, die nicht dem eigenen Geschlecht angehören, in meinem Fall also: eine Frau. Das einzige Mal, dass mir dies geschehen ist, betrifft Barbara Klemm. Ich habe davon geträumt zu sehen, was sie sieht. Mehr

Veröffentlicht unter 2011, Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Barbara Klemm – Porträtistin unserer Zeit

Als Illegaler auf dem Weg nach Europa

Fabrizio Gatti hat eine aufwühlende Reportage geschrieben

Das Buch „Bilal“ des italienischen Journalisten Fabrizio Gatti, Chefreporter des Nachrichtenmagazins „L`Espresso“, schildert Leiden und Elend afrikanischer Flüchtlinge. Gatti hat sich unter dem Pseudonym „Bilal“ mit Flüchtlingen auf die Route von Dakar nach Keliba begeben und ihre Schicksale aus nächster Nähe kennen gelernt.                 Mehr

Veröffentlicht unter 2011, Prints | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Als Illegaler auf dem Weg nach Europa