In der Komplexitätsfalle

In Deutschland sind an diesem Wochenende die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz genommen worden. Damit ist der Atomausstieg vollendet, aber die Debatte bleibt. Ein Lehrstück in Sachen Komplexität. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für In der Komplexitätsfalle

Der Charme einer kargen Landschaft

Die Heide ist auf den ersten Blick eine karge Landschaft. Beim Nähertreten erschliesst sie sich aber in ihrer ganzen Vielfalt – und auch in ihrer Pracht. Claus-Peter Lieckfeld hat darüber einen hinreissenden Essay geschrieben. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Der Charme einer kargen Landschaft

Das Gleichgewicht des Schreckens

Die Grünen in Deutschland erleben derzeit eine Talfahrt, die auch Absturz genannt werden kann. Sie verlieren Wahlen und Abstimmungen, können sich in der Regierung mit SPD und FDP nicht durchsetzen, und ihr Wirtschaftsminister wirkt gedämpft, mehr und mehr gereizt, geradezu trotzig. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Gleichgewicht des Schreckens

Die Droge der elektronischen Ablenkung

Sicherheit ist das oberste Gebot im Strassenverkehr. Der «menschliche Faktor» spielt darin als Fehlerquelle eine ausschlaggebende Rolle. Alles, was den Menschen bei der Wahrnehmung seiner Verantwortung beim Fahren ablenken könnte, ist zu vermeiden. Soweit die Theorie. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die Droge der elektronischen Ablenkung

Die Herausforderung der Farbe

Aus dem Nachlass von Werner Bischof sind Farbfotografien restauriert und jetzt erstmals publiziert worden. Diese Bilder markieren eine Wende in der Geschichte der Fotografie. Aus heutiger Sicht ist die Hinwendung zur Farbfotografie besonders aufschlussreich. …mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die Herausforderung der Farbe