Widerstand gegen den Zynismus

Auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos fand der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, wieder einmal mahnende Worte. Man kennt sie von ihm. Gleichzeitig endete der Widerstand gegen die Preisgabe Lützeraths an den Braunkohle-Tagebau. …mehr

Veröffentlicht unter Trends | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Widerstand gegen den Zynismus

Entschuldigung

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hat sich für die Praxis der Sklaverei seines Landes vor 150 Jahren entschuldigt. Geht das eigentlich? …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Entschuldigung

Sachbearbeiter Scholz

Am 8. Dezember 2021 wurde Olaf Scholz deutscher Bundeskanzler. Er hat die Farblosigkeit zu seinem Markenzeichen gemacht. Und wenn er spricht, welken alle Mikrophone. Er ist ein Meister der Tonlosigkeit. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Sachbearbeiter Scholz

Gefahr aus dem Polarmeer

Das polare Barentsmeer gilt als die grösste atomare Müllkippe der Welt. Dort lagern ausrangierte U-Boote der russischen Marine. Zum Teil sind sie provisorisch in der Saida-Bucht festgemacht worden. Um sie am Sinken zu hindern, wird in sie ständig Luft gepumpt. Nur zum Teil ist es bisher gelungen, die Reaktoren und andere atomare Reste zu bergen und zu entsorgen. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Gefahr aus dem Polarmeer

An der Grenze des Sichtbaren

Mit der aktuellen Ausstellung hat sich das Fotomuseum Winterthur in historischer Hinsicht einer Art von Magie verschrieben. Wer die Ausstellungsräume betritt, begegnet anderen Welten. …mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für An der Grenze des Sichtbaren