Schlagwort-Archive: Kommentar 21
Verhaltene Berühmtheit
Ernst Scheidegger gehört zu den herausragenden Fotografen der Schweiz. Eines seiner Porträts von Alberto Giacometti ziert einen Hundert-Franken-Schein. Aber es kursieren von ihm nur wenige Fotos auf dem Buchmarkt. Ein Bildband und eine Ausstellung würdigen jetzt sein Werk. …mehr
Der Nährboden der AfD
Das Vertrauen in die Kompetenz der deutschen Bundes- und Landesregierungen sinkt dramatisch. Die Bürger fühlen sich nicht nur schlecht regiert, sondern mit ihren drängenden Problemen geradezu im Stich gelassen. Gleichzeitig legt die AfD in Wahlen und Umfragen konstant zu und … Weiterlesen
Grenzen der Ausgrenzung
Die AfD ist laut Umfragen nach der CDU die stärkste politische Partei in Deutschland. Entsprechend schwieriger wird ihre prinzipielle Ausgrenzung. Die CDU spricht von «Brandmauern». Wird dieses Bild dem Problem gerecht? …mehr
Die Verschwendung des Lichts
Die immer hellere Beleuchtung der Welt hat Folgen, vor der Fachleute seit Jahrzehnten warnen. Die Beeinträchtigung der Arbeit der Astronomen ist nur eine davon: Ihre Beobachtungen werden erschwert. Auch die Tierwelt leidet und nicht zuletzt der Mensch. Was hindert am … Weiterlesen
Tempo am Limit
Deutschland kennt zwei Besonderheiten, die mittlerweile zu Bestandteilen des Nationalcharakters geworden sind: die Möglichkeit zum Rasen auf den dafür freigegeben Streckenabschnitten auf Autobahnen und der leidenschaftliche Streit um ein Tempolimit. In der Regierungskoalition sind beide Seiten dieses Nationalcharakters vertreten und … Weiterlesen