Schlagwort-Archive: Kommentar 21
Spendierhosen statt Politik
Nach 22 Stunden Verhandlungen hat die deutsche Ampelkoalition am Wochenende weitere Entlastungen in der Höhe von 65 Milliarden Euro beschlossen. Dahinter verbirgt sich ein fragwürdiges Verständnis von Politik. …mehr
Preise für Verschmutzungsrechte
Ökonomen sehen den Königsweg zur Reduktion der Treibhausgase in einer Erhöhung der Preise für Verschmutzung und Energieverbrauch. Das ist ebenso plausibel wie fragwürdig. Denn höhere Preise müssen auch politisch durchsetzbar sein. …mehr
Vater Staat
Wenn es finanziell eng wird für die Bürger, greift ihnen der Staat mit «Entlastungen» unter die Arme. Das ist nicht nur in Deutschland so. Auch andere Länder wollen «Härten abfedern». Dabei werden wichtige Fragen nicht einmal mehr gestellt. …mehr
Nachdenken über Pflichtdienst
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat einen Pflichtdienst für junge Menschen ins Gespräch gebracht. Es gibt reflexartigen Widerspruch, aber auch Zustimmung. Eine Debatte lohnt sich in jedem Fall. …mehr
Die Fragezeichen der Moral
Der Boykott russischer Energielieferungen wird mit Moral begründet: Von Schurken kauft man nicht. Das leuchtet ein. Aber wie soll es weitergehen? Die Moral kann auch zu Ergebnissen führen, die ihrerseits unmoralisch sind. …mehr