Die Mutationen des Krieges

Wir leben in Zeiten des Krieges, aber was ist mit „Krieg“ heute gemeint? In seinem Buch, „Kriegssplitter“, liefert Herfried Münkler eine Analyse der „Evolution der Gewalt“. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Mutationen des Krieges

Das Surreale des Realen

Josef Koudelka erhält am Samstag den Dr.-Erich-Salomon-Preis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Photographie. …mehr

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Surreale des Realen

Die Subjektivität der Fledermaus

Der Physiker und Essayist Eduard Kaeser zeigt, dass der Mensch mehr Gesellschaft hat, als er glaubt. Er wird von „artfremden Subjekten“ begleitet: Tieren, Pflanzen und Maschinen. …mehr

Veröffentlicht unter Prints | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Subjektivität der Fledermaus

Nie dagewesene Sicht

Zum Menschen als mordendem Wesen ist doch schon alles gesagt worden. Oder nicht? …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Nie dagewesene Sicht

Die Gewalt der Gesellschaft

Mit den Flüchtlingen tritt eine lange Zeit verdeckte Tatsache wieder hervor: dass unsere Gesellschaft auf Gewaltverhältnissen beruht. …mehr

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Gewalt der Gesellschaft