Das Fotomuseum Winterthur zeigt die erste grossangelegte europäische Retrospektive zum Werk von Paul Strand (1890-1976). …mehr
Fotografie: Die Welt des Paul Strand
Veröffentlicht unter Fotografie
Verschlagwortet mit Fotografie, Fotomuseum Winterthur, Paul Strand, Philadelphia Museum of Art
Kommentare deaktiviert für Fotografie: Die Welt des Paul Strand
Der Journalist im Möbelhaus
Ein Journalist macht sich selbst zu Thema. In seinem Leben ist etwas zerbrochen. Wie ist es, mit diesem Bruch zu leben? …mehr
Veröffentlicht unter Prints
Verschlagwortet mit Journalismus, Medien, Möbelhaus, Robert Kisch
Kommentare deaktiviert für Der Journalist im Möbelhaus
Fotografie: Krieg ohne Krieg
Der Schweizer Fotograf Meinrad Schade zeigt, wie der Krieg, auch wenn er gerade nicht tobt, das Leben bestimmt. Der Krieg ist abwesend, aber stets beklemmend gegenwärtig. …mehr
Veröffentlicht unter Fotografie
Verschlagwortet mit Fotografie, Fotostiftung Schweiz, Kriegsfotografie, Meinrad Schade
Kommentare deaktiviert für Fotografie: Krieg ohne Krieg
Gesellschaft: Wie Ratten im Labyrinth
Die Politik versagt vor den Aufgaben der Gegenwart. Oder ist es unsere Sichtweise? – Eine Erinnerung an die Grundsatzdebatte zwischen Jürgen Habermas und Niklas Luhmann. …mehr
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Trends
Verschlagwortet mit Jürgen Habermas, Niklas Luhmann, Soziologie, Vernunft
Kommentare deaktiviert für Gesellschaft: Wie Ratten im Labyrinth
Fotografie: Die Metaphysik des Augenblicks
Stefan Moses und Alexander Kluge sind in einem gemeinsamen Buch dem „flüchtigen Augenblick“ auf der Spur. …mehr
Veröffentlicht unter Fotografie
Verschlagwortet mit Alexander Kluge, Museum Küppersmühle, Nimbus, Stefan Moses
Kommentare deaktiviert für Fotografie: Die Metaphysik des Augenblicks